Referenzen
(Auswahl)
- Abgeordnetenhaus von Berlin
- Acoustiguide GmbH
- Akademie der Künste Berlin
- Battle-Autoren
- Beratungsteam Stadt und Landkreis Göttingen
- Ben Wagin
- BerlinTango
- Berliner Zupforchester
- Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
- Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
- Callis UAB & Co. KG
- Chagga Tours
- Damm und Lindlar GmbH
- Ethnologisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin
- Evangelisches Predigerseminar, Lutherstadt Wittenberg
- Freie Volksbühne Berlin e. V.
- Geos Einrichtungssystem GmbH
- Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte gGmbH
- Ingeborg Sack – Porzellanmalerei
- Institut für Kristallzüchtung, Berlin-Adlershof
- Italienisches Kulturinstitut Berlin
- Johannes Wallmann
- Kulturbüro Frankfurt (Oder)
- Kulturland Brandenburg e. V.
- Kulturprojekte Berlin GmbH
- Kunstamt Berlin Spandau
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Landkreis Elbe-Elster
- Martin-Gropius-Bau Berlin, Berliner Festspiele
- Museumspädagogischer Dienst Berlin
- Museum Schloss Doberlug
- Museum Viadrina
- Musikstudio am Brosepark
- Praxis Simone Mating
- Stadt Doberlug-Kirchhain
- Stadt Potsdam
- Stadt Lübben (Spreewald)
- Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- We B*Girlz – Nika Kramer
Zwei alte Haudegen. Papieraffin.
Am ehemaligen Museumspädagogischen Dienst (heute: Kulturprojekte Berlin) kreuzten sich unsere Wege. Dort haben wir uns für die Berlin-Brandenburgische Landesausstellung »Preußen 2001«, den Berliner Wissenschaftssommer und die erste Berliner «Lange Nacht der Wissenschaften« gemeinsam engagiert. Nach dem Motto »Never change a winning team« taten wir uns später unter dem GbR-Dach »KunstKatalyse« zusammen.
Seit November 2018 widmet sich Elke Scheler fernab von Berlin einer neuen Herausforderung.